Geförderte Sprachkurse
für Privatpersonen
Geförderte Sprachkurse für Privatpersonen
Es gibt mehrere staatliche Förderprogramme für Ihre berufliche Weiterbildung in Fremdsprachen. Sie finden darin gezielt finanzielle Anreize, um Ihre Weiterbildung bezahlbar zu machen und Ihre individuellen Möglichkeiten im Beruf zu erweitern.
Die Fördermöglichkeiten im Überblick
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
Ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) wird Arbeit suchenden oder arbeitslosen Personen durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter ausgestellt, damit sie möglichst schnell und nachhaltig in den Arbeitsmarkt integriert werden können.
inlingua Lübeck bietet zwei zertifizierte Maßnahmen an, die durch AVGS gefördert werden:- Einzeltraining Sprache (Deutsch, Englisch, Dänisch)
damit sie im Einzeltraining schnell beruflich relevante Sprachkenntnisse in Englisch, Deutsch oder Dänisch erwerben können.
Mehr Infos zum Einzeltraining Sprache - Einzelcoaching zur Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme
Wenn bereits ein Arbeits- oder Ausbildungsvertrag für einen neuen Job vorliegt, aber noch Hemmnisse im fachsprachlichen, interkulturellen oder organisatorischen Bereich vorliegen, kommt für Sie eventuell ein Einzelcoaching in Frage. Dieses richtet sich v.a. an Migrantinnen und Migranten, denen die Aufnahme eines neuen Jobs oder einer Ausbildung erleichtert werden soll oder die im neuen Job noch in der Probezeit sind und fürchten, diese nicht zu bestehen.
Mehr Infos zum Einzelcoaching
- Einzeltraining Sprache (Deutsch, Englisch, Dänisch)
- Berufsbezogene Deutschkurse
Sie haben Ihren Integrationskurs erfolgreich abgeschlossen und/oder verfügen bereits über Level B1? Dann können Sie sich womöglich berufsbezogene Sprachmodule fördern lassen, wenn Sie als Migranten bzw. Geflüchtete Arbeit suchend oder beschäftigt sind.
Wir bieten die Module B2 und C1 sowie das Spezialmodul C1 für akademische Heilberufe an.
Zugangsvoraussetzung zur Kursteilnahme
Zugangsvoraussetzung zur Kursteilnahme ist der schriftliche Einstufungstest. Dieser kann zur Feststellung der Eignung und des Startmoduls durch ein Interview mit unserer pädagogischen Leiterin ergänzt werden.
Über 80% unserer Kursabsolventinnen und -absolventen gelingt die Integration in den Arbeitsmarkt.
Wir beraten Sie gern!
Kontaktieren Sie uns - per Telefon unter +49 (0)451 4007610, per E-Mail oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Sie!